Grünes Gas für die Wärmewende
Ein essentieller Faktor zur Erreichung der Klimaziele ist die Emissionsreduktion in den Sektoren Gebäude, Energie und Industrie. Gemeinsam verursachen diese Sektoren 54% der gesamten Treibhausgasemissionen Österreichs. Daher ist der wichtigste Schritt ein rascher Ausstieg aus Öl und Kohle. Gas ist als Energieträger in vielen Erzeugungsprozessen und in Teilen des Raumwärmemarktes nicht substituierbar. Diese Prozesse können nur durch Grünes Gas erneuerbar werden. Aus diesem Grund investiert Wien Energie 150 Mio. Euro bis 2023 in die Erforschung von neuen Technologien, wie die Herstellung von Grünem Gas.
Hintergrundinformationen
Gas ist eine zentrale Komponente der Energieversorgung Österreichs und kann sowohl für die Warmwasseraufbereitung, Kälte- und Stromerzeugung sowie als Kraftstoff für den Verkehrssektor dienen. Rund ein Viertel aller privaten Haushalte werden mit Gas beheizt. Auch in industriellen Prozessen ist fossiles Gas ein wesentlicher Energieträger. Da fossiles Gas für einen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, ist eine Umstellung auf umweltfreundliche Heizsysteme, erneuerbare Energieträger oder Grünes Gas unumgänglich.
„Durch die zunehmende Beimischung von Erneuerbarem Gas ins Gasnetz helfen wir die Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und durch die Nutzung der gesamten bestehenden Gasinfrastruktur die Energiewende leistbar zu machen. Mit dem prognostizierten Potential von Biomethan und erneuerbarem Wasserstoff können wir bis 2050 die Haushalte, Industriebetriebe, Kraftwerke sowie den Mobilitätssektor in Österreich mit 100 Prozent Erneuerbarem Gas versorgen.“
Unsere Forderungen
Trotz eines enormen Potentials wird Grünes Gas in Zukunft eine knappe Ressource sein. Bei der Umstellung auf eine grüne Gasversorgung müssen daher zuerst jene Bereiche mit Grünem Gas versorgt werden, in denen keine andere Technologie anwendbar ist. Dies umfasst neben der Industrie auch den Einsatz in hocheffizienten KWK-Anlagen. Damit die Umstellung volkswirtschaftlich und technisch sinnvoll ablaufen kann, müssen verschiedene Punkte im Haushalts-, Energie- und Industriebereich sowie beim Netzausbau beachtet werden.