Energy Efficiency First!
Energieeffizienz ist auf nationaler und internationaler Ebene eine wesentliche Säule des Klimaschutzes. Das Energieeffizienzziel der neuen EU-Richtlinie besagt, dass der Energieverbrauch bis 2030 um mindestens 32,5 % gesenkt werden soll, wobei diese Zielvorgabe für die EU-Mitgliedsstaaten unverbindlich ist. Als größter regionaler Energieanbieter Österreichs misst Wien Energie dem Thema Energieeffizienz eine hohe Bedeutung bei. Allein 1.200 individuelle Energieberatungen, bei denen gezielte Maßnahmen zum optimalen Energieeinsatz vorgeschlagen werden, haben wir neben vielen weiteren Umsetzungsmaßnahmen bei KundInnen im Rahmen von Energieeffizienz-Dienstleistungen durchgeführt.
Hintergrundinformationen
In Österreich erfolgt die nationale Umsetzung der Kerninhalte der EU-Richtlinie durch das Bundes-Energieeffizienzgesetz. Aufgrund neuer EU-rechtlicher Zielvorgaben wird das gegenwärtige Gesetz überarbeitet. Gemäß der #mission 2030 wird für Österreich das Ziel gesetzt, die Primärenergieintensität um 25-30% gegenüber 2015 zu verbessern. Dies entspricht real einer jährlichen Einsparverpflichtung von 0,8%.
Unsere Forderungen
Die derzeitige Methode der Lieferantenverpflichtung weist hauptsächlich Nachteile auf, da der bürokratische Aufwand zu hoch ist und Anreize für neue Maßnahmen sowie Rechts- und Planungssicherheit fehlen. Aufgrund dieser Nachteile war es der Wunsch der Branche die Zielerreichung für die Periode 2021–2030 ausschließlich mit einem effizienten System aus alternativen, politisch-strategischen Maßnahmen zu ermöglichen. Die im Regierungsprogramm angekündigte Beibehaltung des aktuellen Mischsystems erfordert auf jeden Fall eine Verbesserung der bestehenden Lieferantenverpflichtung.