Die Autos der Zukunft
Die Elektromobilität gewinnt auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene zunehmend an Bedeutung. Grund dafür ist unter anderem das neue EU-Flottenziel, die CO2-Emissionen bei PKWs und leichten Nutzfahrzeugen bis 2030 um 37,5% zu senken. Während die Zulassungszahlen von PKWs in Österreich im Allgemeinen sinken, steigen die zugelassen Elektroautos rasant an. Um das EU-Ziel zu erreichen, müssen in Österreich 590.000 E-Autos bis 2030 auf den Straßen unterwegs sein. Wien Energie sorgt als Infrastrukturbetreiber für die nötigen Rahmenbedingungen, damit Elektroautos auch in Wien im breiten Markt ankommen können.
Hintergrundinformationen
Die Elektromobilität ist ein zentraler Hebel für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Auch Politik und Wirtschaft haben das große Potenzial dieser Technologie erkannt. Neben der Reduktion der CO2-Emissionen haben Elektroautos noch viele weitere positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Unsere Forderungen
Elektroautos sind ein notwendiger Puzzlestein zur Erreichung der Klimaziele. Damit die Elektromobilität für den breiten Markt attraktiv wird und so ihr volles Klimaschutzpotential entfalten kann, müssen aber seitens Autoindustrie und Politik noch entsprechende Anstrengungen unternommen werden.