Unser energiepolitischer Kalender
Wo Sie uns demnächst (virtuell) treffen können.
Urbane Wärmewende
Die urbane Wärmewende bedarf neuer technologischer und innovativer Lösungen sowie nachhaltiger Konzepte. Aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Technologieentwicklung im Bereich nachhaltiger urbaner Wärmeversorgung werden bei der Workshop-Reihe „Stadt der Zukunft“ am Dienstag, 19. Jänner 2021 vorgestellt.
Renewables in Transport
Ein Drittel der gesamten EU-Treibhausgasemissionen werden durch den Verkehrssektor verursacht. Starke Anstrengungen sind notwendig, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Welche Perspektiven für alternative Kraftstoffe aus Biomasse, Strom und Wasserstoff gibt es? Mehr dazu am Mittwoch, 20. Jänner 2021.
Das neue Energieeffizienzgesetz
Um die ambitionierten Pariser Klimaschutzziele zu erreichen, ist das neue Energieeffizienzgesetz eines der zentralen Instrumente. Der 15. AK-Klimadialog am Mittwoch, 20. Jänner 2021 geht der Frage nach, was es für eine nachhaltige Reduktion des Energieverbrauchs braucht.
Solartechnik und Begrünung
Ab 2021 müssen laut EU-Richtlinie alle Neubauten mit erneuerbarer Energie vor Ort versorgt werden. Der Baustandard der Zukunft setzt daher auf Energieeffizienz und die Nutzung von Solarenergie für Heizen und Kühlen. Wie kann Solartechnik und Begrünung kombiniert werden? Die Antwort gibt es am Mittwoch, 27. Jänner 2021.
Konsumentenschutz im Fokus
Wie steht es um die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit Strom und Gas während der Corona-Krise? Das Webinar der E-Control am Mittwoch, 27. Jänner 2021 gibt einen Überblick über nationale und europäische Daten zum Konsumentenschutz sowie einen Ausblick auf einzelne Aspekte des Clean Energy Packages.