Energiegeladene Neuigkeiten für Sie
Informieren Sie sich hier zu energiepolitischen Entwicklungen und unseren neuesten Unternehmensaktivitäten.
Um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen, abonnieren Sie jetzt unseren wöchentlichen Newsletter!
Studie: PV fördert Biodiversität
Wien Energie hat die Auswirkungen einer PV-Freiflächenanlage auf Natur und Landschaft erforscht. Die untersuchten Flächen zeigen sich nach wenigen Jahren bereits deutlich artenreicher, was sowohl die Pflanzen- als auch die Tierwelt anbelangt, als das angrenzende Umland.
EU und UK im Klima vereint
Mit dem Austritt aus der Europäischen Union hat das Vereinigte Königreich auch den EU-Energiebinnenmarkt verlassen. Die CO2-Märkte und die CO2-Politik beider Seiten bleiben aber weiterhin gekoppelt. Der Energieaußenhandel der EU mit Großbritannien wird aufwendiger.
Studie: E-Mobilität als Konjunkturmotor
Der Umstieg auf E-Mobilität birgt angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage hohe Chancen für die heimische Automobilindustrie. Die Mobilitätswende könnte 8.000 neue Jobs schaffen und das BIP jährlich um 645 Mio. Euro erhöhen.
Konjunkturimpuls dank Umweltförderungen
Förderprogramme für Klimaschutzprojekte und die Energieforschung sind für das Erreichen der österreichischen Klimaziele von zentraler Bedeutung. Klimafreundliche Förderinstrumente schaffen auch Wertschöpfung und neue Jobs.
E-Mobilitätsförderung 2021
Mit der E-Mobilitätsoffensive 2021 werden umweltfreundliche Fahrzeuge und die notwendige Ladeinfrastruktur mit insgesamt 46 Mio. Euro gefördert. Privatpersonen, Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine können sich so auch dieses Jahr den Ankauf von E-Fahrzeugen und E-Zweirädern fördern lassen.
EU Recovery and Resilience Fund
Im Rahmen von "Next Generation EU" wurde auch die Einrichtung einer Wiederaufbau- und Resilienzfazilität beschlossen. Diese stellt für die kommenden drei Jahre Mittel in der Höhe von 672,5 Mrd. EUR zur Verfügung. Damit sollen Projekte vorwiegend im Bereich Klimaschutz und Digitalisierung finanziert werden.