Grafiken
An dieser Stelle haben wir alle „Grafiken der Woche“ für Sie archiviert. © Wien Energie 2019/2020/2021. Alle Rechte vorbehalten.
Die Nutzung ist ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des Copyrights-Vermerks zulässig.
Photovoltaik als globaler Gewinner
Die Internationale Energieagentur prognostiziert ein rasantes Wachstum der erneuerbaren Energien in den nächsten 20 Jahren. Neue beherrschende Kraft des globalen Strommarkts wird die Photovoltaik - die nunmehr billigste Stromerzeugungsform.
E-Autos je Bundesland
Mittlerweile sind über 40.000 E-Autos auf Österreichs Straßen unterwegs. Das ist knapp 1% des gesamten PKW-Bestandes. Die meisten Elektroautos sind in Niederösterreich zugelassen. Damit diese Zahl weiter ansteigt, werden auch 2021 viele Initiativen zur Elektromobilitätsförderung umgesetzt.
Agrophotovoltaik: Geeignete Ackerkulturen
Der Einsatz von Photovoltaik auf Agrarflächen birgt vielfältige Vorteile und Synergieeffekte. Durch die Abschattung der PV-Module können viele Kulturen gut bzw. sogar besser gedeihen und somit der Ertrag gesteigert werden. Welche Ackerkulturen eignen sich dafür besonders?
Weltweiter Energiebedarf und CO2-Emissionen 2020
Die Coronapandemie lässt den globalen Energieverbrauch 2020 um über 5% fallen. Auch die CO2-Emissionen sinken um 7%. Ohne hohe Investitionen in den Erneuerbaren Ausbau sowie einer erhöhten Energieeffizienz wird dieser Trend jedoch nicht nachhaltig sein.
Strom tanken: Billiger als Benzin und Diesel
Wer elektrisch fährt, fährt nicht nur klimafreundlich, sondern auch günstig. Hundert zurückgelegte Kilometer sind mit einem Benziner dreimal so teuer wie mit einem E-Auto. Weitere Fördermittel für E-Fahrzeuge und Ladestationen sind daher gefragt.
Nachhaltige Geldanlagen in Österreich
Zukunftsinvestitionen in nachhaltige Sektoren, wie den Ausbau erneuerbarer Energien, boomen. Über 30 Milliarden Euro beträgt das Gesamtvolumen an nachhaltigen Geldanlagen in Österreich - von einfachen BankkundInnen bis hin zu GroßanlegerInnen.