Projekt Beschreibung
Mit Agrophotovoltaik Synergien schaffen
Sonnenstrom erzeugen und die Fläche gleichzeitig landwirtschaftlich nutzen: Die Agrophotovoltaik macht’s möglich. Mit diesem innovativen Konzept können landwirtschaftliche Flächen doppelt und um bis zu 60% effizienter genutzt werden. In Österreich wird das Agrophotovoltaik-Potenzial auf rund 27 GWp geschätzt. Wien Energie hat Ende Oktober 2019 die erste Agrophotovoltaik-Anlage Österreichs in Guntramsdorf in Betrieb genommen.
Projektdetails
Traditionelle Landwirtschaft und ausgeklügelte Energieerzeugungsformen schließen einander nicht aus. Im Gegenteil: Mit der Agrophotovoltaik profitieren LandwirtInnen nun nicht nur von der Nahrungsmittel- sondern auch von der Stromernte. Außerdem wird durch die Doppelnutzung die Flächenkonkurrenz von Lebensmittel- und Stromproduktion vermieden. So kann dem Druck auf die zunehmende Flächenknappheit- und -versiegelung entgegengewirkt werden.
„Die Kombination aus Landwirtschaft und Energieerzeugung birgt enorme Synergieeffekte. Wenn Österreich seine Klimaziele erreichen will, braucht es bis 2030 einen umfassenden Ausbau der Photovoltaik von bis zu 15 Terawattstunden. Die zusätzlich benötigten Erzeugungskapazitäten werden nicht nur durch Dachflächen-Anlagen realisiert werden können, vielmehr müssen wir in Zukunft auf naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächen Anlagen setzen.“
Weiterführende Beiträge
Das könnte Sie auch noch interessieren!
Studie: PV fördert Biodiversität
Wien Energie hat die Auswirkungen einer PV-Freiflächenanlage auf Natur und Landschaft erforscht. Die untersuchten Flächen zeigen sich nach wenigen Jahren bereits deutlich artenreicher, was sowohl die Pflanzen- als auch die Tierwelt anbelangt, als das angrenzende Umland.
Solarkraftwerk Liesing
Unser Solarkraftwerk Wien-Liesing produziert nicht nur CO2-freien Strom, sondern stellt auch die optimale Umgebung für schützenswerte Arten in der Stadt dar. Aufgrund der Bauweise und Vegetationspflege können sich Pflanzen und Tiere – etwa Bienen, Heuschrecken, oder Feldhamster – besonders gut ausbreiten.
PV-BürgerInnenbeteiligung
Mit unseren BürgerInnen-Solarkraftwerken ermöglichen wir Menschen, sich finanziell an PV-Anlagen zu beteiligen. Diese profitieren wiederum von einer sicheren Geldanlage und günstigen Stromtarifen, während sie den Ausbau erneuerbarer Energie in der Stadt fördern und CO2-Reduktionen erzielen.