Die Energiebranche steht vor einem fundamentalen Umbruch. Als Österreichs führendes Energieunternehmen stehen wir im Zentrum energiepolitischer Entwicklungen im Bereich Strom, Wärme, Verkehr und Digitalisierung. Unser Public Affairs-Team beteiligt sich aktiv an diesen Transformationsprozessen hin zum Energiesystem der Zukunft. Auch hier verstehen wir neue Technologien als Chance – die Chance einer digitalen, dialogorientierten und evidenzbasierten Public Affairs-Arbeit.
Wollen auch Sie Teil der Energiewende werden?
Lernen Sie unsere Positionen kennen und suchen Sie das Gespräch mit uns!
Aktuelles
Aktivitäten. Tweets. News.
PV-Bilanz 2020
Im vergangenen Jahr installierte Wien Energie 26 Megawatt Photovoltaik-Leistung und baute somit die Stellung als Österreichs größter Solarkraftbetreiber weiter aus. Bis 2030 will Wien Energie mit insgesamt 600 Megawatt installierter Leistung umgerechnet 250.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen.
Photovoltaik als globaler Gewinner
Die Internationale Energieagentur prognostiziert ein rasantes Wachstum der erneuerbaren Energien in den nächsten 20 Jahren. Neue beherrschende Kraft des globalen Strommarkts wird die Photovoltaik - die nunmehr billigste Stromerzeugungsform.
Energiearmut effektiv bekämpfen
Die Schwächsten der Gesellschaft müssen bei der Energiewende mitgedacht werden. Es braucht effektive Maßnahmen zur Bekämpfung von Energiearmut. Denn Energieeffizienz bei einkommensschwachen Haushalten spart nicht nur Kosten, sondern auch CO2.
Das war 2020
Von der Ankündigung eines Klimaschutzgesetzes für Wien über den Begutachtungsentwurf des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes bis hin zur Anhebung des EU-Klimaziels: 2020 wurden zahlreiche richtungsweisende energiepolitische Entscheidungen getroffen.